E-Qalin ist ein umfassendes, innovatives und dynamisches Qualitätsmanagementsystem speziell für Alten- und Pflegeheime in Europa. Ziele sind Qualitäts- und Zufriedenheitssteigerung, das Heim als lernende Organisation, Transparenz der Leistungen und Ressourcenverträglichkeit. Das Prinzip der kontinuierlichen und beteiligenden Entwicklung wird in der Selbstbewertung über den Regelkreis „Plan-Do-Check-Act“ mit der Ergänzung „Involve“ integriert. Zur erfolgreichen Einführung von E-Qalin bedarf es neben Grundlagenwissen über Qualitätsmanagement umfassender Kompetenzen. Der reflektierte Einsatz von Moderationstechniken, Projektmanagementwerkzeugen und Organisationsentwicklung / Prozessmanagement ist für die Einführung von E-Qalin unentbehrlich. Der Lerngang E-Qalin ProzessmanagerIn bietet das volle Kompetenzspektrum der QualitätsmanagerIn.
Mit dem Abschluss des Lerngangs E-Qalin ProzessmanagerIn (zwei Personen: i.d.R. HeimleiterIn und PflegedienstleiterIn) ist das Recht verbunden, E-Qalin in der Einrichtung einzuführen und die 1. Selbstbewertung durchzuführen. Für weitere Selbstbewertungen ist es notwendig, dass zwei ausgebildete E-Qalin ProzessmanagerInnen im Haus tätig sind. Die Einrichtung kann den Status eines E-Qalin Qualitätshauses nach Selbstbewertung erhalten.
Zielgruppe:
Führungskräfte aus Alten- und Pflegeheimen (HeimleiterInnen, Pflegedienstleitungen, Bereichsleitungen, …); QualitätsmanagerInnen / -beauftragte; TrägervertreterInnen
Lerngangsziele:
Die TeilnehmerInnen …
- sind befähigt, den Prozess zur Einführung von E-Qalin.
- organisationsspezifisch zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.
- können Teams bilden, moderieren, präsentieren und Ergebnisse visualisieren.
- können Projekte planen und realisieren (anhand der Einführung von E-Qalin).
- verstehen die Dynamik von Entwicklungsprozessen und wenden die Prinzipien der Organisationsentwicklung an.
- können mit Widerständen in Veränderungsprozessen konstruktiv umgehen.
Lerngangsstart: 28. Sep. 2021
Lerngangsende: 15. Mär. 2022
Lerngangspreis: Euro 2.490,00 (exkl. 10 % USt, exkl. europaweitem Zertifikat Euro 150,00)
Veranstaltungsort: A-4701 Bad Schallerbach – Details werden noch bekannt gegeben
Ansprechperson: Mag. Adelheid Bruckmüller
Nähere Informationen erhalten Sie in der Lerngangsbroschüre.
Stimmen der TeilnehmerInnen
Sehr praxisnahe und zielgerichtete Ausbildung mit interessanten und aktuellen Inhalten. Sehr interessante Themen, herausfordernd, hoher Praxisnutzen. Endlich kann Qualität in der Betreuung gemessen werden und damit auch ein Stück weit sichtbar werden!
Haus Norwegen