
Weiterentwicklung der E.D.E.-Qualifikation
Seit 2018 läuft das EU-Projekt „EAN certificate for long term care providers“, das im Erasmus+ Programm von der EU gefördert wird. Zielsetzung ist die Entwicklung eines optimierten Curriculums zur Ausbildung von Führungskräften in der stationären Langzeitpflege und Betreuung.
Mehr …

ENTHINDERT KREATIV
Heidi Eckerstorfer (ARCUS Sozialnetzwerk GmbH – Oase Werkstatt) lieferte auch heuer wieder persönlich mit einigen KünstlerInnen unsere Kunden-Weihnachtsgeschenke sicher bei uns ab.
Mehr …

„E-Qalin Österreich komm.unity 2019“
Am 25. September 2019 fand die 5. E-Qalin Österreich komm.unity statt. 120 E-Qalin AnwenderInnen (E-Qalin ProzessmanagerInnen und ModeratorInnen) und PartnerInnen aus allen 9 Bundesländern trafen sich erneut in der Kitzmantelfabrik in Vorchdorf (Salzkammergut/Oberösterreich) zu einem Tag der Vernetzung und des Austausches rund um das Qualitätsmanagementsystem E-Qalin.

„Kompetenz belebt die Sinne“
Am 27. Juni 2019 fand die Projektmesse der 35. Lerngangsgruppe „Basales und mittleres Pflegemanagement“ des IBG – Institut für Bildung im Gesundheitsdienst GmbH statt.
Mehr …

IBG-AbsolventInnen feierten Graduierung an der Donau-Universität in Krems
Im Rahmen der Graduierungsfeier am 18. Juni 2019 an der Donau-Universität Krems feierten IBG-AbsolventInnen den erfolgreichen Abschluss des Universitätslehrganges Healthcare Management – MSc.
Die AbsolventInnen haben die letzte „Hürde“ mit Bravour gemeistert und dürfen sich nun mit dem Titel „Master of Science in Health Care Management“ schmücken.
Herzliche Gratulation!

#glaubandich
#Humanresources 4.0
Am 7. Juni 2019 fand die Abschlussfeier inkl. Diplomverleihung des Schwerpunktes Pflegemanagement (Universitätslehrganges Health Care Management in Kooperation mit der Donau-Universität Krems) des IBG – Institut für Bildung im Gesundheitsdienst GmbH statt.
Mehr …

„Des Sommer’s Leichtigkeit und des Lebens reiche Fülle“
Erneut ließ es sich Heidi Eckerstorfer (ARCUS Sozialnetzwerk GmbH – Oase Werkstatt) nicht nehmen und lieferte persönlich mit einigen KünstlerInnen (Josef Fuchs, Andi Vieböck und Sandra Neudorfer) unsere #glaub an dich – Geschenke ab.
Weitere Informationen finden Sie unter www.arcus-sozial.at

„Colours of Management – bewegen – motivieren – wissen“
Am 11. April 2019 fand die Projektmesse der 34. Lerngangsgruppe „Basales und mittleres Pflegemanagement“ des IBG – Institut für Bildung im Gesundheitsdienst GmbH statt.
Mehr …

„Pflegemanagement, JA ich will“
Am 01. Februar 2019 fand in der Tribühne Lehen in Salzburg die Projektmesse der 33. Lerngangsgruppe „Basales und mittleres Pflegemanagement“ des IBG – Institut für Bildung im Gesundheitsdienst GmbH statt.
Mehr …
1. Kärntner Pflegegala
Es war ein Abend des Dankes, des Respekts und der Anerkennung für die Menschen die nicht nur als Aushängeschilder für Qualität in Pflegeheimen, sondern der Qualität ein Gesicht zu geben.
Mehr …

ENTHINDERT KREATIV – es weihnachtet im IBG
Heidi Eckerstorfer (ARCUS Sozialnetzwerk GmbH – Oase Werkstatt) lieferte persönlich mit einigen KünstlerInnen unsere Kunden-Weihnachtsgeschenke sicher bei uns ab.
Mehr …
HeimleiterInnen setzten persönlichen Meilenstein
Am 27. September 2018 erhielten 14 TeilnehmerInnen die E.D.E.-Zertifikate. Die Zertifikate wurden von LR Bernhard Tilg, Vizepräsitdent Josef Berghofer und Adelheid Bruckmüller im Rahmen eines Festaktes überreicht. Als Teil der Abschlussprüfung präsentierten die TeilnehmerInnen ihre Projektarbeiten vor einem Publikum.
Mehr … (~mail – Das Magazin des Tiroler Bildungsinstituts – 04/2018)

20 „frischgebackene“ Führungskräfte feierten Ihren Abschluss

Graduierung von 19 PflegemanagerInnen
Im Rahmen des Lerngangs „Pflegemanagement“ werden österreichweit Pflegedienstleitungen/-managerInnen ausgebildet.
Am 15. Juni 2018 fand die Graduierung der 19 AbsolventInnen im Rahmen des Abschlussevents unter dem Motto „COMPETENCE – What else?“ statt.
Mehr …

IBG-AbsolventInnen feierten Graduierung an der Donau-Universität in Krems
Im Rahmen der Graduierungsfeier am 19. Juni 2018 an der Donau-Universität Krems feierten IBG-AbsolventInnen den erfolgreichen Abschluss des Universitätslehrganges Healthcare Management – MSc.
Die AbsolventInnen haben die letzte „Hürde“ mit Bravour gemeistert und dürfen sich nun mit dem Titel „Master of Science in Health Care Management“ schmücken.
Herzliche Gratulation!

IBG setzt erfolgreich Maßstäbe für mehr Lebensqualität in Alten- und Pflegeheimen
4. Ausbildungsgruppe für “Zertifizierer/in zum nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime” erfolgreich abgeschlossen
Im März ging die bereits vierte vom IBG geleitete Ausbildungsrunde für Zertifizierer/in zum Nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime zu Ende. Diese auf dem Peer System beruhende und österreichweit einheitliche Ausbildung sorgt für mehr Lebensqualität in Alten- und Pflegeheimen.
Mehr …

Universitätslehrgang am IBG

Hof Feichtlgut – ein Teil der Weihnachtsgeschenke ist eingetroffen
Der Herzlebkuchen – ein Teil unserer heurigen Weihnachtsgeschenke – wurde vom Hof Feichtlgut in Ohlsdorf speziell fürs IBG handgefertigt und persönlich frei Haus geliefert.
Der Hof Feichtlgut begleitet Menschen mit Beeinträchtigung in ihrem Leben. Träger ist der OÖZIV – ein Verein, der sich für diese Menschen besonders einsetzt.
Das IBG-Team wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest und glückliche Momente im Jahr 2018.

E-Qalin Österreich komm.unity 2017 – Version 4.0
Am 19. September 2017 fand die 4. E-Qalin Österreich komm.unity statt.
Die E-Qalin Version 4.0 ging mit September 2017 in Österreich in den Echtbetrieb und die Neuerungen der Version 4.0 waren DAS zentrale Thema. Ergänzend standen Erfahrungsberichte zum Qualitätsanspruch und zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) auf dem Programm. Besonders gefreut hat uns, dass sich heuer das österreichweite E-Qalin Netzwerk um TeilnehmerInnen aus Luxemburg erweiterte.

P. Leonhard Gregotsch feierte sein 60-jähriges Priesterjubiläum
P. Leonhard Gregotsch feierte am 2. Juli 2017 im Rahmen des diesjährigen Kamillusfestes sein 60-jähriges Priesterjubiläum. Beim Festgottesdienst in der Karl Borromäus-Kirche in Wien-Lainz hielt Generaldelegat P. Alfréd György die Festansprache. Auch der General des Kamillianerordens, P. Leocir Pessini, war eigens aus Rom angereist, um P. Leonhard Gregotsch für seinen unermüdlichen Einsatz für die Österreichische Provinz und den Orden der Kamillianer zu danken. Bei der anschließenden Agape im Klostergarten konnte auch das IBG-Team dem Jubilar persönlich gratulieren.