Module

Gehirngerecht führen - Kommunikation mit Wirkung und Tiefe

Führungspersönlichkeiten lernen, wie das Gehirn auf emotionale Reize reagiert und wie sie durch neurodidaktisch fundierte Kommunikation nachhaltiges Lernen, Motivation und Beziehungsgestaltung ermöglichen können.

 

Inhalte:

  • Gehirnverarbeitung und emotionale Führung
  • Kommunikationsprozesse gehirngerecht gestalten
  • Life Kinetik® zur Förderung mentaler Agilität
  • Generationenvielfalt aus neurodidaktischer Perspektive
  • Mentale Resilienz durch Neuroplastizität

 

Termin: 

27.01.2026 (09:00 – 18:00 Uhr) und 28.01.2026 (09:00 – 13:00 Uhr)

Zielgruppe:

Führungskräfte, Teamleiter:innen, HR-Verantwortliche

Teilnehmer:innenanzahl: max. 10 Personen

 

Einzelpreis: Euro 699,00 (exkl. 10 % USt)

 

Veranstaltungsort: Hotel Wallern, AT-4702 Wallern

Brücken bauen statt Gräben vertiefen - Generationen verbinden im Team

Die Teilnehmenden erkennen die Potenziale und Spannungsfelder generationsübergreifender Zusammenarbeit und entwickeln Strategien, um Diversität als Ressource zu nutzen.

Inhalte:

  • Überblick: Babyboomer bis Generation Z
  • Wertehaltungen und Kommunikationsstile im Generationenvergleich
  • Neurodidaktische Zugänge zur Ansprache unterschiedlicher Generationen
  • Konflikte frühzeitig erkennen und nutzbar machen
  • Wissens- und Wertetransfer im Team gestalten

Dauer:

02.03.2026 (09:00 – 18:00 Uhr) und 03.02.2026 (09:00 – 13:00 Uhr)

Zielgruppe: Führungskräfte, Teamleiter:innen, HR-Verantwortliche

Teilnehmer:innenanzahl: max. 10 TN

Einzelpreis: Euro 699,00 (exkl. 10 % USt) Nächtigungs- und Verpflegungskosten nicht inkludiert

 

Veranstaltungsort: Winzerzimmer Scharl, AT-8354 Plesch

Bewegung initiieren - Wandel in Teams und Organisationen wirksam begleiten

Führungskräfte entwickeln Kompetenzen, um Teams und Organisationen durch Transformationsprozesse zu begleiten – unter Berücksichtigung der Kultur, Vorerfahrungen und neurobiologischen Wirkmechanismen.

Inhalte:

  • Dynamiken in Veränderungsprozessen erkennen
  • Kultur- und Erfahrungsräume aktiv nutzen
  • Kommunikationsdesign in Veränderungssituationen
  • Werkzeuge aus Organisationsentwicklung, Psychologie und Neurowissenschaft
  • Stärkung von Eigenverantwortung und Handlungskompetenz im Team

Dauer:

25.03.2026 (09:00 – 18:00 Uhr) und 26.03.2026 (09:00 – 13:00 Uhr)

Zielgruppe:

Führungskräfte mit Veränderungsverantwortung

Teilnehmergröße: 8 – 10 TN

Einzelpreis: Euro 699,00 (exkl. 10 % USt) Nächtigungs- und Verpflegungskosten nicht inkludiert

 

Veranstaltungsort: Winzerzimmer Scharl, AT-8354 Plesch