Die Leitung des Alten- und Pflegeheimes entscheidet sich für Verbesserungsmaßnahmen zur BewohnerInnenorientierung – eine hausweite, interprofessionelle Weiterbildung, deren Ziele sind:
- noch mehr Einfühlungsvermögen den BewohnerInnen gegenüber entwickeln.
- die kommunikativen Fähigkeiten in der BewohnerInnenorientierung entwickeln.
- Konfliktfähigkeit bei den Führungskräften / MitarbeiterInnen steigern.
- Optimierung der Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Berufsgruppen, sowie mit den BewohnerInnen und deren Angehörigen.
- das individuelle Lernen (Auseinandersetzung mit dem persönlichen Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktverhalten) erfolgt in drei Seminarblöcken.
Parallel zu den Seminaren findet ein Workshop BewohnerInnenorientierung (für Hausleitung und Führungskräfte) statt. Dieser Workshop dient der Priorisierung von Verbesserungsvorschlägen aus der E-Qalin® Selbstbewertung zum Thema BewohnerInnenorientierung und -kommunikation. Workshopergebnisse sind:
- Entwicklung eines Arbeitskataloges: Ideen / Vorschläge zur Umsetzung durch die SeminarteilnehmerInnen (= kleinere Aufgabenstellungen)
- Sammlung von Projektthemen (= bereichsübergreifende Aufgaben- bzw.
Problemstellungen) zur Beauftragung durch die Heimleitung / PDL und
Bearbeitung in Projektform und mit Projektmanagement