Führungsprozesse sind zu 80 % Kommunikationsprozesse. Aus diesem Grund bestimmt die Qualität der Führungskraft maßgeblich die Qualität des Hauses oder der Gruppe, der sie vorsteht. Was macht also vornehmlich die Qualität einer Führungspersönlichkeit aus?
Ihre Fähigkeit:
- Ziele und Maßnahmen zu vereinbaren und im Ergebnis zu überprüfen, sowie
Entscheidungen zu treffen. - mit Menschen umzugehen und motivierende Rahmenbedingungen zu schaffen
- partnerschaftliche Kommunikation sicherzustellen und zu fördern.
- Informationen entgegenzunehmen, zu verwerten und weiterzuleiten.
- den eigenen Arbeitsbereich nach außen zu vertreten, aber auch Verantwortung
nach innen zu delegieren.
Diese Fähigkeiten bilden neben der fachlichen und betriebswirtschaftlichen Kompetenz die Voraussetzung, den Überblick zu erweitern, überlegt zu
entscheiden und dabei alle verfügbaren Ressourcen miteinzubeziehen. Dieser Lerngang unterstützt die TeilnehmerIn bei der Weiterentwicklung ihrer sozialen und persönlichen Kompetenzen, um die Qualität der Führung zu steigern.
Lerngangsstart: 24. Oktober 2022
Lerngangsende: 16. Mai 2023
Lerngangspreis: 2.490,00 (exkl. 10 % USt)
Veranstaltungsort: Parkhotel Stroissmüller, 4701 Bad Schallerbach
Ansprechperson: Daniela Kneidinger, BA
Nähere Informationen finden Sie in der Lerngangsbroschüre.