Sie sind im Haus erste AnsprechpartnerIn für Menschen mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen, Ängsten, Erwartungen und Ansprüchen. Diese Vielfalt an Gesprächs- partnerInnen und -situationen verlangt ein hohes Maß an kommunikativen Fähigkeiten und Flexibilität.
Der Eindruck der PatientInnen / KlientInnen beim Erstkontakt entscheidet schnell über den Ruf der MitarbeiterInnen und eine Weiterempfehlung Ihres Hauses. Wie können Sie also bereits am Anfang vermitteln: „Bei uns sind Sie in guten Händen!“? In diesem Seminar lernen Sie mit praxisorientierten Methoden das Gespräch mit den PatientInnen / KlientInnen und den Angehörigen vor Ort und am Telefon zu optimie- ren, um Ihre Souveränität zu stärken und die Zufriedenheit zu steigern. Zusätzlich erhalten Sie Anregungen, wie Sie in hektischen Phasen Stress abbauen können, um ruhig und gelassen zu bleiben.
Inhalte:
- Grundlagen der zwischenmenschlichen Kommunikation
- Das Telefon als Visitenkarte: günstige und ungünstige Formulierungen
- Verhalten bei Beschwerden und Reklamationen
- „Den Draht zum Anderen finden“: den richtigen Ton treffen
- Verständlich reden baut Ängste ab
- Aktives Zuhören beugt Missverständnissen vor
- Umgang mit schwierigen Personen, z.B. VielrednerInnen
- „Wer fragt, der führt“: Fragetechniken gezielt einsetzen
- Sachebene und Gefühlsebene auseinander halten
- Körpersprache beachten und bewusst einsetzen
Methoden:
Das Seminar ist praxisorientiert. Die fachlichen Inputs werden anhand von Praxisbeispielen in Übungssequenzen erprobt. Der Einsatz von Fallbeispielen, Gruppenarbeiten, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Rollenspielen macht den Ablauf vielseitig und lernreich.
Zielgruppe:
Erste Ansprechpersonen in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen: Portiere, MitarbeiterInnen der Ambulanz und Aufnahme, RezeptionistInnen, medizinische SekretärInnen
Termin: 24. – 25. April 2023
Seminarpreis: Euro 545,00 (exkl. 10 % USt)
Gruppengröße: mind. 10 bis max. 14 Personen
Trainerin: Mag. Margit Auinger
Veranstaltungsort: Region Bad Schallerbach
Ansprechperson: Mag. Adelheid Bruckmüller
Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.