Gemeinsame Ziele: Lebensqualität und Teamstärkung
E-Qalin widmet sich der zentralen Herausforderung, die Lebensqualität einer älter werdenden Bevölkerung zu steigern, und unterstützt gleichzeitig die Mitarbeitenden in ihrer täglichen Arbeit. Das Modell verbindet Qualitätsmanagement mit einem stärkenorientierten Entwicklungsprozess, der folgende Ziele verfolgt:
- Förderung der Betreuungs- und Pflegequalität: Durch die Konzentration auf die Stärken der Organisation wird die Lebensqualität der Bewohner:innen/Klient:innen nachhaltig verbessert.
- Steigerung der Zufriedenheit von Mitarbeiter:innen: Teams werden gestärkt, indem sie ihre Kompetenzen erkennen und einsetzen können.
- Stärkenorientierte Selbstbewertung: Die gesamte Organisation wird befähigt, ihre Stärken zu identifizieren, gezielt zu nutzen und daraus innovative Lösungen zu entwickeln.
- Transparenz und Vergleichbarkeit: Leistungen und deren Qualität werden messbar, nachvollziehbar und transparent.
- Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Ressourcenoptimierung: Durch die Nutzung interner Potenziale wird selbstverantwortliches Handeln gefördert, und Prozesse werden effizienter gestaltet.
- Attraktivität als Arbeitgeber: E-Qalin unterstützt Organisationen dabei, ihre Professionalität zu steigern und ein positives, zukunftsorientiertes Image