Management & Leadership

Der Universitätslehrgang Health Care Management, MSc ist eine Kooperation mit der Donau-Universität Krems und ist mit dem Diplom Pflegemanagement des IBG – Institut für Bildung im Gesundheitsdienst GmbH als Ausbildung für Führungsaufgaben gemäß § 65a Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG) vom Gesundheits- und Krankenpflege-Beirat anerkannt. Die Ausbildung wurde in die Novelle zur Gesundheits- und Krankenpflege-Lehr- und Führungsaufgaben-Verordnung (GuK-LFV) Anlage 7 aufgenommen (BGBl. II Nr. 357/2019).

Die Teilnehmer:innen finden neue Handlungsmöglichkeiten, um die Anforderungen im Beruf kompetent und persönlich befriedigender bewältigen zu können. Die Absolvierung der Weiterbildung berechtigt DGKP die Zusatzbezeichnung "Bereichsleitung" zu führen.

Stationsleitung / Führungskräfte

Entwicklung von Qualitäten in der Mitarbeiter:innenführung in Hinblick auf optimale Zielgruppenorientierung in Gesundheits-und Sozialeinrichtungen

Case and Care Manager:innen organisieren ein zielgerichtetes System von Zusammenarbeit, ausgerichtet am konkreten Unterstützungsbedarf der Klienten und Klientinnen und unter Beteiligung aller relevanten Systempartner:innen.

E.D.E.-Zertifikat für Heimleiter:innen - Dipl. Sozialmanager:innen

Professionelles Leiten in Sozial- und Pflegeeinrichtungen bedeutet, fachliches Können mit persönlichen und sozialen Qualitäten zum Wohle der betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen einzusetzen.

Führungsprozesse sind zu 80 % Kommunikationsprozesse. Aus diesem Grund bestimmt die Qualität der Führungskraft maßgeblich die Qualität des Hauses oder der Gruppe, der sie vorsteht. Was macht also vornehmlich die Qualität einer Führungspersönlichkeit aus?Kompetente Führung gestaltet ein konstruktives Teamklima und kooperative Leistungsfreude, was wiederum dem wirtschaftlichen Erfolg zu Gute kommt.