Mag. iur. Regina Aistleithner, PT

Nostrifikation als „Registered Physical Therapist“ – Kalifornien; Studium der Rechtswissenschaften – Wien; Unternehmensberatung in NPO’s; wissenschaftliche Mitarbeiterin Gesundheit Österreich GmbH; Beratungs-, Vortrags-, Organisations- und Lehrtätigkeit
Mag. Margit Auinger

Studium der Soziologie, Universität Linz; diplomierte
Erwachsenenbildnerin; Aus- und Weiterbildungen: Erwachsenenbildnerin und
Gruppen- und Prozessbegleiterin (ABI); Ausbildung zum systemischen
Coach, Berlin; Ausbildung in Spiritualität für ErwachsenenbildnerInnen,
Wien; Unternehmensberaterin, Trainerin, Referentin, Moderatorin
Mag. Adelheid Bruckmüller

Studium der Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Organisation und Personalwirtschaft), Universität Linz; Team- und Organisationsentwicklung (W. Pechtl); Meditationsleiter (Europakloster, St. Gilgen); Systemische Beraterin (B. Schmid), Wiesloch; EFQM-Assessorin; Ausbildung Psychodrama (ÖAGG); IBG – Geschäftsführung, E-Qalin® Trainerin; Begleiterin der Lerngänge, Trainerin, Coach, Beraterin
Priv.-Doz. Mag. Dr. Anna Maria Dieplinger

Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin; Studium der Soziologie,JKU Linz; Doktorat für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, JKU, Linz; Universitätslehrgang für Management und Organisationsentwicklung im Krankenhaus, Alpen-Adria Universität Klagenfurt; akademische Lehrerin der Gesundheits- und Krankenpflege (UMIT), an Universitäten und Fachhochschulen, Versorgungsforscherin am Institut für Pflegewissenschaft und –praxis WHO Collaborating Centre for Nursing Research and Education an der PMU Salzburg, gerichtlich beeidete Sachverständige für Pflege, zertifizierte Pflegegeldgutachterin
Univ.-Lek. Mag. Mkfm. Sabina Dirnberger-Meixner, MBA

Studium der Germanistik, Geschichte, Universität Wien; Studium Werbung und Verkauf, Wirtschaftsuniversität Wien; MBA-Studium Internationales Marketing und Sales, WU Executive University Wien; Leitung der Öffentlichkeitsarbeit Caritas Socialis, Wien; Lektorin, Referentin
DDr. Silvia Dirnberger-Puchner, MAS, BA pth.

Studium Psychotherapiewissenschaften; Organisationsentwicklung (Wiesloch, Bernd Schmid); Systemische Psychotherapieausbildung, Wien; Wirtschaftscoaching; Systemische Supervisionsausbildung, IGST-Heidelberg; European General Mediator, UNI Klagenfurt/Innsbruck; Lebens- u. Sozialberaterausbildung, Linz; Psychotherapeutin, Moderatorin, Coach und Supervisorin im Non-Profit und Profitbereich
Mag. Katharina Stoff

Studium der Soziologie (Schwerpunkte Wissenschaftliches Arbeiten und
Bildungssoziologie), Johannes Kepler Universität Linz; Lehrbeauftragte HFH Hamburg; IBG Lerngangsentwicklung und -begleitung, Trainerin
Dr. Maria Ertl

Betriebswirtschaftslehre Universität Linz; Teilstudium Psychologie Salzburg, Systemische Organisationsberaterin, Dialogprozessbegleiterin und Trainerin; Strategische Personal- und Organisationsarbeit
DI Erhard Flucher

HTL Maschinenbau-Betriebstechnik, Graz; Studium der Verfahrens- und Umwelttechnik, TU Graz; Technisches Büro, Unternehmensberater, Sachverständiger für Facility Management, Sicherheitsfachkraft SFK, Technischer Sicherheitsbeauftragter TSB, Lehrbeauftragter an der FH Joanneum Graz und an der FH Burgenland, Lehrbeauftragter beim WIFI und dem IBG
Mag. Andrea Freisler-Traub

Studium der Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaft, Universität Linz; Ausbildung: Team- und Organisationsentwicklung (W. Pechtl); Systemische Beratung (Heidelberg); Ausbildungen für Projektmanagement & Selbstmanagement; EFQM-Assessorin; Managementtrainerin; Organisationsberaterin, Coach; E-Qalin® Trainerin
Dr. Wolfgang Fürnkranz

Psychologe, Universitätslektor, Lehrsupervisor, selbstständiger Organisationsberater, Coach und Managementtrainer. Beratungsprojekte im Bereich Change Management, Wissensmanagement, Strategieentwicklung, Führungskräfte- und Teamentwicklung sowie Konfliktmanagement
Mag. Maria Gamsjäger

Kulturwissenschafterin und Akademische Gerontologin; Studium der Europäischen Ethnologie, Universität Wien; Universitätslehrgang für Interdisziplinäre Gerontologie, Universität Graz; Akademielehrgang für Kreative Kultur- und Bildungsarbeit; Diplom-Lehrgang Erwachsenenbildnerin, Salzburg; IBG-Lerngangsentwicklung und –begleitung, Trainerin mit Schwerpunkten: Gerontologie, Wohnen im Alter, Wissenschaftliches Arbeiten
Hon. Prof. (FH) Dipl. HTL-Ing. Mag. Dr. Gerd Hartinger, MPH MBA

Studium der Sozial- u. Wirtschaftswissenschaften; Ökonom und Bauingenieur; Gesundheitswissenschaftler, Geschäftsführer der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz; Fachbuchautor; Referent für Strategie und Management, Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung; Controlling und Projektmanagement; FH-Professor und Universitätslektor; Unternehmensberater
Hermann Heinrich, CMC

Gründungsmitglied der Beratergruppe HHC & Partner; Senior Consultant / Mediator Limadesign GmbH, Schwerpunkt: Pflege- und Betreuungskonzepte für Menschen mit Demenz; Organisations- und Dienstleitungsentwicklung für Pflegeeinrichtungen; Trainer
Mag. (FH) Christine Hintermayer

Studium Management und Unternehmensführung, Diplomierte Sozialarbeiterin, Bereichsleitung mobile Pflege und Betreuung der CS Caritas Socialis Wien (2000-2020), Management von Projekten in Palliative Care, Demenzbetreuung, Tageszentren, Beratungsleistungen, Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement.
Wolfgang Hofmann, MBA, MMSc

Ausbildung zum dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger; Sonderausbildung Intensivpflege, Basales und mittleres Pflegemanagement; Masterstudium Gesundheitsmanagement und Pflegemanagement (Donau-Universität Krems); MBA Health Care Management (WU Wien); Pflegedirektor einer Sonderkrankenanstalt für Stoffwechselerkrankungen; Trainer
Dipl. Päd. Wolfgang Holl

Studium der evang. Religionspädagogik, Fachhochschule München; Studium der Sprechkunde und Erwachsenenbildung, Universität Regensburg; Qualitätsmangement-Auditor (TÜV-Akademie Bayern); Systemischer Berater und Trainer
MMag. Walter Kalunder, BSc

Studium Management & International Business (Mag.); Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement (Mag.); Betriebswirtschaftslehre (BSc.); Geschäftsführender Inhaber der Unternehmensberatung GESCHÄFTSPLAN.at, Dozent an div. Hochschuleinrichtungen im DACH-Raum, Trainer, Buchautor.
Dr. Andreas Kattnigg

Studium der Betriebswirtschaftslehre, Universität Linz; Postgraduate-Lehrgang für Verbands- und Non-Profit-Management, Fribourg; Gesellschafter der Firma B’VM; Trainer; Dozent am Forschungsinstitut für Verbandsmanagement, Universität Fribourg; Managementtrainer, Berater und Trainer
Mag. Friedrich Kreuzriegler

Studium einer Kombination an psychologischen, pädagogischen und medizinischen Wahlfächern und Sportwissenschaften an der Karl Franzens Universität Graz; Gesundheitswissenschaftler; Systemischer Coach – Kieler Modell; EFQM-Assessor; Autor, Lektor, Berater und Trainer
Arthur Lindner

Meisterprüfung für Bau- und Möbeltischlerei, Studium für Raumgestaltung / Innenarchitektur (Wien), General Manager (Innsbruck), Branch Manager(UK); Geschäftsführer NSG Group, Vorstand Institut für altersgerechtes Wohnen, Projektleiter EU-Projekt „Basale Stimulation“, Trainer;
Manfred Mandl, MBA, LL.M

Ausbildung zum Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger; Sonderausbildung Intensiv- und Anästhesiepflege; LL.M Studium Medizinrecht; MBA Gesundheits- und Sozialmanagement; gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger für Gesundheits- und Krankenpflege; Pflegegeldgutachter, ehm. Mitglied der österreichischen Menschenrechtskommission 2 der österreichischen Volksanwaltschaft, derzeit Studium der Demenz, langjährige Leitungserfahrung, Trainer, Fachbuchautor
Elisabeth Märzinger, MScN

Krankenpflegediplom; Studium der Pflegewissenschaften Schwerpunkt Pflegemanagement UMIT (BScN, MScN); Sonderausbildung für Leitendes Krankenpflegepersonal (Salzburg); Pflegedirektorin Ordensklinikum Linz Elisabethinen
Markus Mattersberger, MMSc, MBA

Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger; MSc Pflegemanagement; MSc Management von Einrichtungen des Gesundheitswesens; MBA Health Services Management;
Präsident Lebenswelt Heim – Bundesverband der Alten- und Pflegeheime Österreichs
Thomas Neubauer, BScN, MScN, LL.M.

DGKP, Verantwortlicher für die Stabsstelle Pflegequalität am Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH, Lektor an der FH Campus Wien, FH Kärnten und Vinzentinum Linz, Studien der Pflegewissenschaft (Bachelor & Master an der Privaten Universität für Medizinische Informatik und Technik [UMIT]) und Medizinrecht (Johannes Kepler Universität [JKU]/MedAk), Student Gesundheitswissenschaften (UMIT) und Rechtswissenschaften (JKU), AHOP Beirat für die Initiative „Cancer Nurse“
Prof. (FH) Dr. Brigitta Nöbauer

Studium Wirtschaftspädagogik und Betriebswirtschaftslehre, Universitäten Wien und Linz; Professur für Personalmanagement an der FH Oberösterreich; Trainings-, Beratungs- und Forschungsprojekte im Gesundheits- und Sozialbereich; Managementtrainerin
Edith Paulus, MSc

Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin; Sonderausbildung Pflege im OP; Basales und mittleres Pflegemanagement; Studium Qualitätsmanagement (Donau Universität Krems), Leitung Qualitätsmanagement, Leitende OP-Schwester Privatklinik, Pflegedienstleitung Stv., Leitung der AEMP, Mitglied Österreichische Gesellschaft für Sterilgutversorgung, Forschung im Bereich Wissens- und Kompetenzmanagement zum Thema „Qualitätsmanagement- und Wissensmanagement, Mitglied in der Gesellschaft für Wissensmanagement, Chancen- und Risikomanagement, Trainerin
Joachim Pürsl, MSc, MBA

Ausbildung zum diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger; Sonderausbildung Intensivpflege (AZW Innsbruck); Basales und mittleres Pflegemanagement, Sonderausbildung für Führungsaufgaben § 72 GuKG (IBG Bad Schallerbach), Health Care Management – Master of Science (IBG / Donau Universität Krems), Master of Business and Administration, Trainer
Mag. Kurt Schalek

Studium der Soziologie und Kommunikationswissenschaft, Universität Wien; Trainer für Deeskalations- und Sicherheitsmanagement, Pflegeprozess/-diagnostik, Pflegeklassifikationen; Arbeiterkammer Wien, Abt. Gesundheitsberuferecht und Pflegepolitik; Fachbuchautor
Dr. med. Martin Sprenger, MPH

Promotion an der Medizinischen Universität Graz; Ausbildung zum Master of Public Health am Department of Community Health in Auckland, Neuseeland; seit 2002 wissenschaftlicher Koordinator und seit 2010 Leiter des Universitätslehrganges Public Health der Medizinischen Universität Graz; freier Unternehmensberater; Lehrtätigkeit in diversen Fachhochschul- und Universitätslehrgängen
Stefan Smyczko, MSc

Studium Executive Management mit Vertiefung Quality Management (Universität Wien), juristische Zusatzqualifikation (Teilstudium Rechtswissenschaften Universitäten Wien und Linz), Ausbildungen zum Qualitätsmanager, Risikomanager, internen Auditor (Wien), EFQM-Assessor (Linz), Unternehmensberater und Trainer
Brigitta Stefan, MSc

Ausbildung zur Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin an der Krankenpflegeschule des AKH Linz; Sonderausbildung zur Stationsleitung; AKH-interne Führungskräfteweiterbildung; Akad. Leiter des gehobenen Dienstes für Gesundheits- & Krankenpflege an der JKU Linz; Masterstudium Pflegemanagement, Donau Universität Krems; Projektleitung zur Einführung von Überleitungspflege im AKH Linz; akademische Pflegebereichsleiterin für den operativen Bereich, im Kepleruniklinikum Linz Standort MC
Ursula Streicher, MBA, MAS

Krankenpflegediplom; Führungskräftelehrgang, Rudolfstiftung; Universitätslehrgang für Krankenhausmanagement, Wirtschaftsuniversität Wien; Master of Advenced Studies for Hospital Management (MAS), WU Wien; Master of Business Administration / Health Care Management (MBA), WU Wien; Heimdirektorin; Referentin
Beate Strobl, MAS

Fachakademie für Sozialpädagogik; staatlich anerkannte Erzieherin; Lebens- und
Sozialberaterin; Akademische Kommunikationstrainerin (PGA Linz, TAO, Uni Graz);
diplomierte integrative Supervisorin und Coach (ÖVS); Trainerin
Alois Strobl, MBA, MAS

Akad. gepr. Gesundheitsmanagement MAS; Health Service Management, MBA; Ausbildung zum Qualitätsmanager für das Gesundheitswesen (ÖVQ); zertifiziert als EOQ Quality Systems Manager; Coachingausbildung; Ausbildung zum F&B Manager; Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement, Life Kinetik Trainer®, zertifizierter Hypnosystemischer Berater, Diplom Mentaltrainer, Sport- mentaltrainer, Unternehmensberater, Coach, E-Qalin® Trainer
Mag. Andrea Voraberger

Krankenpflegediplom; Hochschullehrgang für Lehrende in Gesundheitsberufen, Salzburg; Studium der Pflegewissenschaften UMIT, Hall in Tirol; Pflegedirektorin am Klinikum Wels-Grieskirchen; Trainerin, Referentin
Elmar W. Zormann, MBA

Intensivfachkrankenpfleger (Gesundheitswesen, AFDRU, Tyrol Air Ambulance), Basales und mittleres Pflegemanagement (IBG Bad Schallerbach), Studium Patientensicherheit durch Qualitäts- u. Risikomanagement / Management im Gesundheitswesen (Donau Universität Krems), Qualitäts- und Risikomanager, Trainer, Graphic Facilitator.
Dkfm. Dr. Christoph Zulehner, akad. LdP

Studium Gesundheitsmanagement, Fachhochschule Osnabrück, Doktoratsstudium Sozialwissenschaften, Universität Osnabrück; selbständiger Strategieberater für wissensgetriebene Unternehmen und Keynote-Speaker. Autor; seit 2020 Gastprofessur an der Donau Universität Krems; allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.
apl. Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Eduard Zwierlein M.A.

Studium der Philosophie, Psychologie und Theologie, Universität Hamburg; Teilstudium der Rechtswissenschaft und Informatik; psychotherapeutische Ausbildung, Unternehmensberater; Professur an der Universität Koblenz-Landau; Habilitation im Fach Philosophie; Trainer, Berater, Coach
Dipl.-Päd. Dr. Sabine Zwierlein-Rockenfeller

Studium der Pädagogik, Philosophie, Psychologie, Soziologie, Politik an der Universität Koblenz-Landau, Kontaktstudium an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, Ausbildung in Focusing nach dem Deutschen Ausbildungsinstitut für Focusing und Focusingtherapie (DAF), Psychonkologische Beratungs- und Betreuungstätigkeit, Trainerin, Beraterin, Coach.