E-Qalin Refresher

für Prozessmanager:innen

Das Qualitätsmanagementsystem E-Qalin ist im Sozialbereich, vor allem in der stationären Altenpflege und Betreuung in Anwendung. In einem europaweiten Prozess erfolgte unter Einbindung der Anwender:innen eine Weiterentwicklung des Modells und des Handbuches. Zielsetzung sind die konsequente Abbildung des State of the Art der Branche und die Integration in das E-Qalin System. Im Workshop wird die aktuelle E-Qalin Version 4.0 präsentiert und der Prozess der Selbstbewertung mit allen Prozessschritten aufgefrischt und vertieft. Qualitätsmanagement ist ein fortlaufender Prozess, der die Entwicklung in der Organisation fördert. Die E-Qalin-Selbstwertung soll in Abständen von drei Jahren durchgeführt werden, die aktuellen Stärken und Verbesserungspotentiale und vor allem auch die Wirksamkeit von Verbesserungsmaßnahmen aus der letzten Selbstbewertung aufzeigen. Wir möchten Sie unterstützen, bei jeder weiteren Selbstbewertung einen möglichst großen Nutzen und vielfältige Erkenntnisse zu gewinnen.

Beginn: Mittwoch, 12. März 2025
Ende: Mittwoch, 12. März 2025

Euro 490,00 (exkl. 10% USt)

ausgebildete E-Qalin Prozessmanager:innen

  • E-Qalin Version: Neuerungen und deren Auswirkung
  • Umsetzung in der Software, Organisatorisches
  • Prozess der Selbstbewertung (insbesondere steuerungsrelevante Kennzahlen, Qualitätsanspruch)
  • Ziele und Nutzen von weiteren E-Qalin Selbstbewertungen
  • Mögliche Schwerpunktsetzungen: Qualitätshandbuch, strategische Themen, Prozessmanagement
  • Optimierung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
  • Erfahrungsaustausch und Vernetzung von E-Qalin Anwender:innen

Trainer:innen

Studium der Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Organisation und Personalwirtschaft), Universität Linz; Team- und Organisationsentwicklung (W. Pechtl); Meditationsleiter (Europakloster, St. Gilgen); Systemische Beraterin (B. Schmid), Wiesloch; EFQM-Assessorin; Ausbildung Psychodrama (ÖAGG); E-Qalin® Trainerin; Begleiterin der Lerngänge, Trainerin, Coach, Beraterin, IBG-Geschäftsführung