Resilienz stärken

Erkenntnisse aus der Krise gewinnen

Die Corona Pandemie hat gezeigt, wie brüchig unser Arbeits- und Wirtschaftsleben ist. Ein kleiner unsichtbarer Virus hat unser Leben völlig durcheinandergebracht. Gerade in Krisenzeiten ist Resilienz – die „agile“ Widerstandsfähigkeit - eine der bedeutendsten Kompetenzen die uns hilft, uns als Person und als Organisation nicht unterkriegen zu lassen. In diesem Seminar wollen wir der Frage nach den Bedingungen und Merkmalen von Resilienz nachgehen: Wie können Führungskräfte ihre Teams und Organisationen proaktiv auf krisenhafte Situationen vorbereiten? Wie kann das Unternehmen, das Team, der/die Mitarbeiter:in effektiv durch die Krise geführt werden? Wie ist die Koppelung von organisationaler und individueller Resilienz zu gestalten?

Euro 595,00 (exkl. 10% USt)

Führungskräfte aus Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Trägervertreter:innen

  • Austausch und Analyse individueller und organisationaler Erfahrungen
  • Lehren und Errungenschaften der Krise
  • Differenzierte Analyse und Selbstdiagnose der persönlichen Resilienz, des Teams, der Organisation
  • Aspekte einer resilienten Organisation
  • Die Bedeutung der Kultur in Organisationen und Teams
  • Koppelung organisationaler und individueller Resilienz
  • Mut zum Verändern und Gestalten
  • Aufbau von Ressourcen und Resilienz
  • Maßnahmen für die Zukunft
  • Übungen und handlungsleitender Praxistransfer

Theorieinputs, Reflexion, Arbeit an der eigenen Praxis, Dialog und Austausch,
(kreative) Übungen

Trainer:innen

Interdisziplinäres Doktorandinnenstudium Universität Klagenfurt (IFF Wien), Organisationsentwicklung (trigon), Supervision & Coaching (ÖVS), Lösungsfokussierte Krisenintervention & Grundlagen der Psychotraumatologie (SySt-Institut), Hypnotherapeutische Kommunikation (SySt-Institut), Gestaltberatung, Erwachsenenbildung
Studium der Geschichte und Religionspädagogik; Ausbildungsleiterin im Gesundheits- und Sozialbereich, Organisationsberaterin, Trainerin