- Pflichten und Verantwortlichkeiten von Leitungspersonen
- Delegation, Aufsicht und Haftungsfallen im Pflegealltag
- Dokumentation, Schweigepflicht und Datenschutz
- Aktuelle Rechtsprechung und praktische Handlungsempfehlungen
Haftungsrecht für Führungskräfte in Pflegeeinrichtungen
Rechtssicher führen - Verantwortung bewusst gestalten
Führungskräfte im Pflegebereich tragen hohe Verantwortung – für Menschen, Qualität und Organisation. Dieses zweitägige Seminar vermittelt Ihnen das notwendige rechtliche Know-how, um in Ihrem Führungsalltag sicher zu handeln. Sie erfahren, wo Ihre persönliche Haftung beginnt und endet, wie Sie rechtliche Risiken vermeiden und Pflichtverletzungen vorbeugen können. Anhand praxisnaher Fallbeispiele lernen Sie, wie rechtliche Sicherheit und gute Führung Hand in Hand gehen.
Ende: Freitag, 22. Mai 2026
Euro 690,00 (exkl. 10 % USt)
Pflegedienstleitungen, Bereichsleitungen, Stationsleitungen und angehende Führungskräfte im Gesundheits- und Sozialbereich.
Ihre Ansprechpartnerin
Trainer:innen
Rechtsanwalt in Wien mit den Tätigkeitsschwerpunkten Gesundheits-, Arbeits- und Haftungsrecht; Lehrbeauftragter an mehreren Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) sowie in Universitätslehrgängen; mehrjährige Tätigkeit als Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger