Unser praxisorientierter Kurs erstreckt sich über 8 Wochen und umfasst:
- Geführte Meditationen und Achtsamkeitsübungen, die helfen, Stress und innere Kritik zu reduzieren
- Praktiken zur Entwicklung von Selbstfreundlichkeit, gerade in belastenden Situationen
- Verständnis und Annahme des gemeinsamen Menschseins – Sie sind nicht allein mit Ihren Herausforderungen
- Werkzeuge zur Stärkung der emotionalen Widerstandskraft im Führungsalltag
- Konkrete Impulse, wie Sie Selbstmitgefühl in Ihren Berufsalltag und Ihre Führungsrolle integrieren können
- Austausch und Reflexion in einer unterstützenden, vielseitigen Gruppe von Führungskräften aus Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
- Mehr innere Ruhe und Stabilität bei stressigen Entscheidungen
- Eine bewusste, authentische Führungspräsenz mit positivem Einfluss auf Ihr Team
- Nachhaltige Selbstfürsorge zur Vorbeugung von Burnout und Erschöpfung
- Erhöhte Empathie und bessere Kommunikation mit Mitarbeitenden und Patient:innen
- Ein Netzwerk von Gleichgesinnten, die ähnliche berufliche Herausforderungen teilen
Renate Kraus, MBA MSc, MSC-trained teacher, begleitet Sie professionell durch den Kurs und bringt fundiertes Wissen sowie langjährige Erfahrung im Gesundheits- und Pflegebereich