E-Qalin feiert ...
E-Qalin darf heuer auf eine 20-jährige Erfolgsgeschichte zurückschauen. Das Grundkonzept des E-Qalin Modells wurde 2004 – 2007 im Rahmen eines Leonardo daVinci-Projekts der Europäischen Union unter der Projektleitung des IBG entwickelt, erprobt und evaluiert. Seither wurden von inzwischen über 780 Einrichtungen der Langzeitpflege sowie im Rahmen weiterer Anschlussprojekte auf zahlreichen Seminaren und Workshops weitere Erfahrungen gewonnen, um das E-Qalin Modell auf die spezifischen Gegebenheiten des Lebens und Arbeitens in Alten- und Pflegeheimen auszurichten. Über 1700 E-Qalin Prozessmanager:innen und über 1300 E-Qalin Moderator:innen wurden ausgebildet.
Wir würdigen den 20. Geburtstag von E-Qalin mit mehreren Artikeln (www.lebensweltheim.at & www.lazarus.at) und stellen fest: E-Qalin ist aktueller denn je!
E-Qalin entwickelt ...
Das System E-Qalin wird auf europäischer Ebene unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und innovativer Themenschwerpunkte laufend weiterentwickelt. Ab Herbst 2024 und im Rahmen der kommenden E-Qalin Österreich komm.unity wird die Version 4.1 vorgestellt. In einer Arbeitsgruppe der E-Qalin GmbH wurde diese im letzten Jahr entwickelt, um aktuelle Themen aus den Bereichen Personalmanagement (u. a. Employer Branding, Rekrutierung und Mitarbeiter:innenbindung), Digitalisierung und Krisenmanagement in der Beschreibung der Kriterien und der Benennung von Subkriterien angemessen zu berücksichtigen. Das Handbuch wurde aktualisiert. Änderungen auf Modellebene, bei der Bewertungslogik oder beim Selbstbewertungsprozess sind nicht erfolgt.
E-Qalin vernetzt ...
Am 2. April 2025 findet die E-Qalin Österreich komm.unity 2025 am bewährten Veranstaltungsort Kitzmantelfabrik Vorchdorf statt und bringt wieder E-Qalin Prozessmanager:innen und -Moderator:innen, Trägervertreter:innen und Partner:innen zusammen. Neben dem 20-jährigen Geburtstag von E-Qalin, der in diesem Rahmen auch gebührend gefeiert wird, stehen wieder österreichweite Vernetzung, Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie die Präsentation der Version 4.1 und gemeinsame Entwicklungen am Programm.
E-Qalin empowers people ...
Wir setzen Akzente. E-Qalin qualifiziert und fördert Mitarbeiter:innen, sich systematisch mit Strukturen, Prozessen und Ergebnissen in der Organisation auseinanderzusetzen und einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess unter Beteiligung aller relevanten Gruppen zu leben. Führungskräfte und Mitarbeiter:innen werden befähigt, E-Qalin in der Einrichtung einzuführen und Selbstbewertungsprozesse zu moderieren. Der Aspekt des Empowerments kennzeichnet E-Qalin auf unterschiedlichen Ebenen und soll Fokus neuer innovativer Entwicklungen und Angebote werden.