Die rasante Veränderung der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Umwelt verlangt von Führungskräften in Sozial- und Pflegeeinrichtungen, den neuen Herausforderungen gerecht zu werden. Neben einem hohen Maß an Sozial- und Leadershipkompetenz ist auch ein optimales betriebswirtschaftliches Wissen notwendig, um eine Sozial- und Pflegeeinrichtung zu leiten.
14 Teilnehmer:innen, vorwiegend aus Tirol und Oberösterreich, nehmen am Lerngang teil. Bereits zum elften Mal wird der Lerngang vom Institut für Bildung im Gesundheitsdienst (IBG) in Kooperation mit dem TBI-Grillhof an-geboten. In vier Semestern absolvieren die Teilnehmer:innen 800 Stunden an Weiterbildung, wobei allein die Theorieseminare 620 Stunden umfassen. Eine Woche Leitungspraktikum in ausgewählten Sozial- und Pflegeeinrichtungen dienen zur Vertiefung von Fachthemen. Die Studienreise im Juni, immer ein Höhepunkt im Lerngang, führt nach Köln. Aktuell wird das inhaltliche und kulturelle Programm geplant.
Mit der Absolvierung des Lerngangs können zusätzlich zum IBG-Lerngangszertifikat zwei weitere fundierte Abschlüsse erworben werden: EAN-Zertifikat für Heimleiter:innen und/oder der Abschluss als „Diplomierte:r Sozialmanager:in“.
Quelle: mail 1.2024 – Das Magazin des Tiroler Bildungsinsttut – Grillhof/Medienzentrum