Management & Leadership

in Kooperation mit der Hochschule Burgenland - Weiterbildung

Dieses innovative Bachelorstudium für Pflegeführungskräfte (auch ohne Hochschulreife) ist ein einzigartiges Angebot im österreichischen Gesundheitsbereich. Das Studium vermittelt praxisorientierte Lehrinhalte auf akademischem Niveau und fördert die nachhaltige Entwicklung von Führungs- und Managementkompetenzen. Es eröffnet den Studierenden die Möglichkeit für eine akademische Karriere und ermöglicht eine Fortsetzung auf Masterebene.

Praxisanleiter:innen gestalten das Ausbildungserlebnis aktiv mit, schaffen eine lernfördernde Umgebung und führen Auszubildende mit pädagogischem Geschick und fachlicher Expertise sicher durch Lernsituationen

Entwicklung von Qualitäten in der Mitarbeiter:innenführung in Hinblick auf optimale Zielgruppenorientierung in Gesundheits-und Sozialeinrichtungen

Stationsleitung / Führungskräfte

Entwicklung von Qualitäten in der Mitarbeiter:innenführung in Hinblick auf optimale Zielgruppenorientierung in Gesundheits-und Sozialeinrichtungen

Stationsleitung / Führungskräfte

Entwicklung von Qualitäten in der Mitarbeiter:innenführung in Hinblick auf optimale Zielgruppenorientierung in Gesundheits-und Sozialeinrichtungen

Case and Care Manager:innen organisieren ein zielgerichtetes System von Zusammenarbeit, ausgerichtet am konkreten Unterstützungsbedarf der Klienten und Klientinnen und unter Beteiligung aller relevanten Systempartner:innen.

EAN-Zertifikat für Heimleiter:innen - Dipl. Sozialmanager:in

Professionelles Leiten in Sozial- und Pflegeeinrichtungen bedeutet, fachliches Können mit persönlichen und sozialen Qualitäten zum Wohle der KlientIn/BewohnerIn einzusetzen

Erfolgreich führen - bewusst, empathisch & wirksam

Führung heißt, Menschen zu bewegen – mit Haltung, Empathie und Klarheit. In einem komplexen Alltag zwischen Verantwortung, Veränderung und Teamdynamik braucht es innere Stärke und ein bewusstes Selbstverständnis als Führungskraft. Dieses kompakte Programm unterstützt Sie dabei, Ihre Führungsrolle wirksam zu gestalten: klar in der Kommunikation, achtsam im Miteinander und kraftvoll im Handeln.

Führung, die stärkt, inspiriert und Wandel möglich macht.

„Leader“ bauen Vertrauen unter den Kolleginnen und Kollegen auf und ergreifen Maßnahmen, damit diese ihr eigenes Potenzial ausschöpfen können. Sie besitzen neben der hohen klinischen Kompetenz, fokussiert auf Exzellenz und hochwertige Pflege, effektive Kommunikationsfähigkeiten“ (Stanley/Stanley 2018, zitiert nach Schrems, 2019, Qualifikationsprofil Führen in der Pflege).